Als kleines Kind konnte sie ihren Vornamen nur als „Jacka“ aussprechen, als junge Frau meistert die 23-jährige Skeletonpilotin Jacqueline Lölling eine riesige Herausforderung nach der anderen.
Bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang (Südkorea) holte sich die Athletin der RSG Hochsauerland am Sonntag die Silbermedaille, nachdem sie sich 2017 als bisher jüngste Athletin bereits den Weltmeistertitel gesichert hatte.
Bei der Gala „Sportler des Jahres 2017“ wurde Lölling deshalb auch zur „Newcomerin des Jahres 2017“ gekürt. Die zum ersten Mal vergebene Auszeichnung hatte die GlücksSpirale-Zusatzlotterie „Die Sieger-Chance“ gestiftet. Sie ist mit je 8000 Euro für die Sportlerin und deren Heimatverein dotiert.
„Die Sieger-Chance“ stellte seit Mitte 2016 für die Förderung deutscher Top- Athleten bereits über zehn Millionen Euro zur Verfügung. Auch in Pyeongchang unterstützt die „Sieger-Chance“ Deutschlands Olympioniken mit einem eigenen Kraftraum. „Er ist für uns ein echter Wettbewerbsvorteil, weil die Geräte immer verfügbar sind. Das ist im Olympischen Dorf nicht der Fall“, so Silbermedaillengewinnerin Lölling.
„Ich freue mich, dass Jacqueline Lölling 2018 nahtlos an ihre großartige Leistung des Vorjahres anknüpft. Umso mehr freut uns ihr Abschneiden, weil wir offenbar der richtigen Athletin den Titel Newcomerin des Jahres 2017 verliehen haben“, kommentiert Friederike Sturm, die Federführerin der GlücksSpirale und der „Sieger-Chance“ im Deutschen Lotto- und Totoblock. „Seit ihrer Gründung im Jahr 1970 hat die GlücksSpirale den deutschen Sport mit rund einer dreiviertel Milliarde Euro unterstützt“, so die Präsidentin von LOTTO Bayern.