GlücksSpirale verleiht Preise für die besten Webclips beim "GlücksSpirale Film Award 2015"

Die Rentenlotterie GlücksSpirale verleiht heute (9. November) die Preise für die besten Beiträge beim „GlücksSpirale Film Award 2015“.

 

Der Film Award wird in den Kategorien Hochschulpreis und Publikumspreis für 30- bis 90-sekündige Beiträge rund um die Themen Glück, Gewinnen und GlücksSpirale verliehen.

 

Die Siegerfilme sind mit je 7500 Euro dotiert, die zweiten und dritten Plätze werden mit je 750 und 250 Euro belohnt.

 

Nominiert sind für den Hochschulpreis Charline Runge und Iruka Hämmerle (beide Bayerische Akademie für Fernsehen Unterföhring) sowie Christoph Kuckelkorn (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen).

 

In der Kategorie Publikumspreis nominierte die Jury den Passauer Valentin Brandes sowie Johannes Felker aus Dortmund und Simon Zastrow aus Oberstenfeld.

 

„Mit der Premiere des Film Awards bin ich sehr zufrieden. Die Zusammenarbeit mit zahlreichen renommierten Filmhochschulen in ganz Deutschland hat erwartungsgemäß professionell gefertigte Webclips von hoher Qualität hervorgebracht. Das nächste Mal werden wir noch früher dran sein. Dann können die Hochschulen das Thema bereits in ihre Semesterarbeiten einbinden. So haben die Filmemacher auch die Chance, mit ihrem Clip in die Öffentlichkeit zu gelangen und gefördert zu werden“, zieht Erwin Horak, Federführer der GlücksSpirale im Deutschen Lotto- und Totoblock, zufrieden Bilanz nach der ersten Auflage des bundesweiten Filmwettbewerbs – und fügt an: „Etwas überrascht aber hocherfreut bin ich allerdings besonders davon, wie viele Beiträge uns in der Kategorie Publikumspreis erreicht haben. Auch hier wurden Filme produziert, die die Themen „Glück“, „Gewinnen“ und „GlücksSpirale“ phantasievoll umsetzen. Die Filmemacher des Publikumspreises hatten tolle Ideen und haben sich bei der Verfilmung außerordentlich ins Zeug gelegt. Das zeigt großes Engagement mit hervorragenden Ergebnissen.“

 

Vom 20. April bis zum 16. Oktober waren Studenten von Filmhochschulen aus ganz Deutschland sowie talentierte Regisseure ohne akademische Ausbildung aufgerufen, mit ihren Clips an dem Wettbewerb teilzunehmen, den die staatlichen Glücksspielunternehmen des Deutschen Lotto- und Totoblocks im Rahmen der GlücksSpirale veranstalteten.

 

Eine aus fünf ausgewiesenen Experten bestehende Jury beurteilte die eingegangenen Filme insbesondere nach den Kriterien Kreativität, Qualität, Kamera und Schnitt, Inhalt und Verbindung zur Marke GlücksSpirale.

 

Das Expertenteam bestand aus Philip Fricker (Regisseur und Autor aus Böblingen), Gabriele Goderbauer-Marchner (Professorin für Print- und Online-Journalismus), Erwin Horak (Präsident von LOTTO Bayern und Federführer der GlücksSpirale), Ernst Jürgens (Professor an der Technischen Hochschule Deggendorf für Design digitaler Medien und Journalismus) sowie Filmproduzent Felix Parson.

 

Die GlücksSpirale bietet jede Woche die Chance, als Spitzengewinn eine Rente von 7.500 Euro zu gewinnen. Monat für Monat, ein Leben lang.

Website Tracking: Wir verwenden Pixel mit einer charakteristischen Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir erheben anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion und um damit Ihre User-Experience zu verbessern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen und fortfahren

nach oben