GlücksSpirale schüttet 2014 elf Sofortrenten von mindestens 7500 Euro monatlich aus

„Jeden Monat mindestens 7500 Euro bis ans Lebensende automatisch aufs Konto – das ist der Hauptgewinn der GlücksSpirale. Und über den können sich elf Spielteilnehmer freuen, die seit diesem Jahr Sofortrentner der
GlücksSpirale sind“, betonte Erwin Horak, Präsident von LOTTO Bayern, bei der Vorstellung der GlücksSpirale-Bilanz 2014 heute in München. Weil sie bei der Rentenlotterie von LOTTO mit ihren siebenstelligen Losnummern richtig lagen, bekommt nun jeder Gewinner monatlich mindestens 7500 Euro - abhängig vom Lebensalter des Gewinners auch höher - überwiesen.

 

Je zweimal fiel der Hauptgewinn der Lotterie mit den höchsten lebenslangen Rentengewinnen in Deutschland nach Bayern, Nordrhein-Westfalen und Bremen. Je eine Sofortrente ging nach Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-
Württemberg, Rheinland-Pfalz und ins Saarland.

 

Neben den Renten gab es im vergangenen Jahr auch 83 Gewinne in Höhe von jeweils 100.000 Euro. Die Gesamtanzahl der Einzelgewinne zwischen zehn Euro (eine richtige Endziffer) und dem Sofortrenten-Spitzengewinn (sieben richtige Endziffern) lag bundesweit bei über 5,04 Millionen. Dabei wurden insgesamt rund 94 Millionen Euro an die Spielteilnehmer ausgeschüttet.

 

Destinatäre erhalten rund 55 Millionen Euro

Ein weiterer Gewinner ist bei der GlücksSpirale seit vielen Jahren auch das Gemeinwohl – so auch 2014. Aus den Erträgen der GlücksSpirale gingen bundesweit rund 55 Millionen Euro zu gleichen Teilen (jeweils knapp 14 Millionen Euro) an die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege, den Deutschen Olympischen Sportbund und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. Der vierte, gleich hohe Teil der Fördersumme floss an Organisationen, die auf Länderebene in den Bereichen Natur- und Umweltschutz, Suchtbekämpfung und Kirche gemeinnützig wertvolle Arbeit leisten.

 

 

Website Tracking: Wir verwenden Pixel mit einer charakteristischen Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir erheben anonymisiert statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktion und um damit Ihre User-Experience zu verbessern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen und fortfahren

nach oben